Einführung von Superblocks in Basel
Beschreibung:
In vielen Städten weltweit haben Superblocks (Superblöcke) bereits erfolgreich dazu beigetragen, die Lebensqualität zu erhöhen, die Luftverschmutzung zu verringern und den Verkehr sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Ein Superblock ist ein abgegrenztes Viertel, in dem der motorisierte Verkehr stark reduziert wird, um Platz für Fußgänger, Radfahrer und lokale Geschäfte zu schaffen. In Basel laufen zwar bereits einige Pilotprojekte, um Superblocks im Matthäus- und St. Johann-Viertel zu testen, doch es gibt noch viele ungenutzte Potenziale, solche Konzepte weiter auszubauen, um das Stadtbild zu verbessern und den Umweltschutz zu fördern.
Vorgeschlagene Lösung:
Wir fordern die Einführung von Superblocks in allen geeigneten Teilen Basels, wo dies sinnvoll und durchführbar ist. Dazu soll die Stadtverwaltung geeignete Gebiete identifizieren, in denen der motorisierte Verkehr zugunsten von Fußgängerzonen, Fahrradwegen und Grünflächen zurückgedrängt wird. Gleichzeitig sollen die Anwohner und Geschäftsinhaber aktiv in die Planungsprozesse einbezogen werden, um sicherzustellen, dass die Umsetzung sowohl praktisch als auch nachhaltig ist. Durch die Schaffung von Superblocks wird die Lebensqualität der Baseler Bürgerinnen und Bürger gesteigert, die Luftqualität verbessert und der Stadtverkehr effizienter gestaltet.