• Erfolgreich

«Unterhalt Waldeggtrail» und «Koordinationsstelle MTB» - ins Budget der Stadt

  • 1315Unterstützer
  • 200Ziel
  • 12Tage verbleiben
«Unterhalt Waldeggtrail» und «Koordinationsstelle MTB» - ins Budget der Stadt

Beschreibung:

Über 10% der CH-Bevölkerung betreiben aktiv Mountainbiken als ungebundenen Sport – niemand ist zur Ausübung gezwungen Mitglied eines Vereins zu sein.

Das Stadtparlament hat letzten Dezember zwei Posten aus dem Budget 2025 gestrichen, die dem MTB-Sport zu Gute gekommen wären:

  • Der städtische Beitrag 2025 zum Unterhalt des Waldeggtrails von Fr. 25'000
  • eine befristete 80%-Stelle bei der Dienststelle Sport, wovon ca. 40% zur Koordination des MTB-Masterplanes vorgesehen war.

Der Unterhalt des intensiv genutzten, öffentlich zugänglichen Waldeggtrails kann nicht alleine durch den Trägerverein bewältigt werden. Es braucht Unterstützung für einen langfristigen und sicheren Betrieb.

Damit die Bikewegnetz-Planung gemäss nationalem Veloweggesetz und Auftrag aus dem Wald-Entwicklungsplan fristgerecht umgesetzt werden können, hat die Stadt 2024 mit der "Masterplanung MTB" begonnen. Für die Umsetzung und Koordination mit umliegenden Gemeinden braucht die Dienststelle Sport befristet mehr Stellenprozente.

Wir wollen ein Zeichen setzen und unserem Parlament klar machen, dass es notwendig und richtig ist, dass die öffentliche Hand sich an einer attraktiven MTB-Infrastruktur angemessen beteiligt.

Dazu sammeln wir noch mehr Unterschriften zur Unterstützung des Bevölkerungsvorstosses den die Organisationen Biketrails Ostschweiz, Veloclub SG und der Verein Funpark-SG eingereicht haben.

Vorgeschlagene Lösung:

Das Stadt-Parlament soll rasch möglichst auf die Entscheide vom 03. Dezember 2024 zurückkommen und die gestrichenen Budgetposten "Unterhalt Waldeggtrail 2025", sowie die "befristete 80%-Stelle DS-Sport", bei nächster Gelegenheit bewilligen, damit die geplanten Arbeiten und Planungen fristgerecht weitergeführt werden können.